Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2022
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • EHF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • PEM_A
      • PEM_SVCA
      • PML
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG2
      • PVRU
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
      • UXC
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PVRU in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2022 > PVRU

Praktikum VR Programmierung Unity

Dozent: Prof. Albrecht Schmidt
Betreuung: Steeven Villa, Matthias Hoppe, Yannick Weiss , Dennis Dietz
Umfang: Blockpraktikum
ECTS-Credits: 6
Modul:

  • Master P 5.0.1 oder P 5.0.3: Einzelpraktikum im Master
  • Bachelor P 17, P 18 oder P11: Vertiefendes Themen fuer Bachelor-Studierende


  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Anmeldung
  • Regeln zur Online-Lehre


Termine und Ort

  • Termine: TBD
  • Ort: TBD


Inhalte

Das Praktikum gibt eine Einf�hrung in die Netzwerk und Interaktionsprogrammierung f�r Head Mounted Displays mit Unity 5.
In den 5 Praktikumstagen werden die Grundlagen erlernt ein VR Multiplayer Spiel zu programmieren. In begleitenden Vortr�gen werden die theoretischen Grundlagen zur Netzwerkprogrammierung mit Unity und die Grundlagen zur GUI Gestaltung in VR vermittelt. An einem praktischen Beispiel werden die Studierenden im Laufe der Woche ein Multi Player Spiel erstellen.
VR Hardware und 3D Modelle werden gestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich f�r Studierende der Medieninformatik/Informatik (Master + Bachelor). Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl werden Masterstudierende bevorzugt. Grundlagenwissen in C# oder Vorerfahrung mit Unity sind notwendig.



Anmeldung

Weitere Informationen und Anmeldung ueber: Uni2Work (Bachelor) und Uni2Work (Master)



Regeln zur Online-Lehre

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:
  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.
Wer eine dieser Regeln verletzt, muss damit rechnen, von der fraglichen Veranstaltung ausgeschlossen zu werden und wir behalten uns weitere Schritte vor. Mit allen anderen freuen wir uns auf das gemeinsame Experiment "Online-Semester".
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 07.03.2022 von Steeven Villa (rev 40069)